Initiative für nachhaltigen Rücklagen- und Vermögensschutz

Die Finanzmärkte haben sich speziell in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert. Zum Nachteil derer, die ihre Vermögenswerte in den Anlageformen der „alten heilen Welt“ bzw. wirtschaftlich starken Welt belassen haben. Dort sind sie Spielball der mächtigen globalen Finanzintermediäre geworden, ohne es zu merken. Sie bestimmen die Regeln – auch über Länder- und Kontinentalgrenzen hinweg. Auch über Regierungen.

Das kaputte, ideologisch geleitete Politsystem, in dem berufsfremde, un(aus)gebildete und oft korrupte Amtsinhaber eine Regierung bilden können, bildet den Ursprung für ein abrutschendes, instabiles Wirtschaftssystem. Außerdem ist es der Nährboden für eine sozialistisch oder gar kommunistisch getragene Gedankenwelt der Umverteilung. Dabei wird diese Umverteilung nicht von „Reich zu Arm“ umgesetzt, sondern von „Vermögend zu Staat“.

Die Umverteilung ist bereits im vollen Gang und nimmt weiter an Fahrt auf. Wir unterliegen alle einem fundamentalen Attributionsfehler, wenn wir annehmen, dass die aktuelle Situation von einer Person, einem Politiker, einer Partei oder einer Regierung herbeigeführt wurde und somit von einer anderen Partei oder einer anderen Regierung bereinigt werden können.“

Wie krisensicher ist Ihr Vermögen wirklich? Vier Säulen für Ihren Schutz: Analyse, Gesetzesradar, Risikobewertung und konkrete Handlungsempfehlungen. INRVS.de bietet Ihnen fundiertes Wissen, individuelle Risikoanalysen und gezielte Maßnahmen – basierend auf dem RüVER®-Stresstest. Diskret. Tiefgehend. Unabhängig.

1. Bereitstellung von Fachwissen zu Krisen

INRVS.de bietet fundiertes Wissen über wirtschaftliche, geopolitische und finanzsystemische Krisenszenarien. Ob Inflation, Bankenkrisen, Währungsreformen oder Enteignungsrisiken – wir analysieren, welche historischen und aktuellen Entwicklungen für Ihr Vermögen relevant sind. Unsere Beiträge sind verständlich aufbereitet, faktenbasiert und regelmäßig aktualisiert. Ziel ist es, finanzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und ein Bewusstsein für strukturelle Schwächen im eigenen Vermögen zu schaffen. Damit liefern wir die Wissensbasis, um proaktiv zu handeln statt nur zu reagieren.

„Systemisch-global übergreifende Ereignisse und Geschehnisse haben zu unserer heutigen gefährlichen Situation geführt. Es gab bereits viele kleine Warnzeichen. Warum wir eine Initiative gegründet haben um Sie zu schützen.

2. Beobachtung von Gesetzesänderungen

Wir beobachten Gesetzesinitiativen, politische Programme und regulatorische Veränderungen, die mittel- bis langfristig Auswirkungen auf Vermögenswerte haben können. Dazu zählen z. B. Reformen im Bereich Steuerrecht, Eigentumsbeschränkungen oder internationale Abkommen zum Datenaustausch. Unsere Analysen zeigen auf, wie sich diese Entwicklungen auf unterschiedliche Vermögensarten auswirken – von Bargeld bis Immobilien. Nutzer erhalten frühzeitig Hinweise auf juristische und steuerliche Risiken, bevor diese spürbare Folgen haben. INRVS.de liefert damit ein Frühwarnsystem für rechtliche Vermögensgefährdungen.

Vermögensschutz beginnt mit der richtigen Information. Bei INRVS erhalten Sie klare Analysen und unabhängige Beratung, die auf Fakten und nicht auf Meinungen basieren. “

3. Bewertung der Risiken für Anlagen

Kernstück unserer Arbeit ist die präzise Analyse Ihrer Vermögensstruktur im Hinblick auf reale Krisenszenarien. Der RüVER®-Stresstest prüft Ihre Rücklagen und Investments auf Belastbarkeit bei Bankenkrisen, Inflation, Enteignung und mehr. Wir bewerten nicht nur den Status quo, sondern simulieren, was mit Ihren Werten in verschiedenen Eskalationsstufen passiert. So erhalten Sie eine unabhängige, faktenbasierte Einschätzung zu bestehenden Risiken und Absicherungsdefiziten. Diese Analyse ist individuell, strukturiert und diskret – mit dem Ziel, verborgene Schwachstellen sichtbar zu machen.

„Ihr Vermögen auf dem Prüfstand – was INRVS.de für Ihre Sicherheit leistet. Verstehen, bewerten, schützen – mit dem RüVER®-Stresstest

4. Empfehlungen für Schutz, Absicherung und Umsetzung

Basierend auf Ihrer individuellen Analyse erarbeiten wir klare, umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung Ihres Vermögensschutzes. Dabei geht es nicht um Produkte, sondern um Struktur – z. B. funktionale Diversifikation, rechtliche Eigentumssicherung oder internationale Streuung. Wir begleiten Sie mit Strategie, Expertise und auf Wunsch auch durch lizenzierte Berater aus unserem Netzwerk. Jede Maßnahme wird auf Realisierbarkeit und Nutzen geprüft – angepasst an Ihre Situation, Werte und Ziele. INRVS.de bietet Ihnen somit nicht nur Erkenntnis, sondern auch konkrete Wege zur Umsetzung.

Jetzt persönliche Rückfrage stellen – diskret und unverbindlich. Sie haben Fragen zur aktuellen Lage, zum RüVER®-Stresstest oder möchten einfach wissen, ob Ihr Vermögen ausreichend geschützt ist? Unser Team von INRVS nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen – vertraulich, individuell.

Globale Verflechtungen und historische Brüche im Finanzsystem
Krisen entstehen nicht zufällig – sie sind oft das Ergebnis tiefer systemischer Spannungen und historischer Fehlentwicklungen. Wer die Muster erkennt, kann frühzeitig handeln und seine Vermögenswerte gezielt vor drohenden Verlusten schützen.

Zwischen Staaten, Währungsräumen und Bündnissen bestehen komplexe finanzielle Abhängigkeiten – oft über Jahrzehnte hinweg gewachsen. Historische Einschnitte wie die Aufhebung der Goldbindung des US-Dollars am 15. August 1971 zeigen, wie tiefgreifend solche Ereignisse sein können.

Diese globalen Entwicklungen wirken oft schleichend, bis sie in systemische Krisen münden. In seinem Buch „Die Target-Falle“ warnt Prof. Hans-Werner Sinn eindringlich vor den strukturellen Risiken heutiger Währungsverbünde. Er zeigt anhand zahlreicher historischer Beispiele, wohin eine fehlende Rücklagensicherung führen kann – u. a. bei den folgenden Währungszusammenbrüchen:

  • 1918 zerbrach die gemeinsame Währung Österreich-Ungarn
  • 1924 löste sich die skandinavische Münzunion auf
  • 1926 zerbrach die lateinische Münzunion

„Seit den 1950er Jahren gab es weltweit 196 Schuldenschnitte in 95 Staaten, bei denen private Gläubiger den Tausch von Staatsanleihen oder Banken die Umstrukturierung von Krediten hinnehmen mussten.“

„Bei solchen Ereignissen gehen immer Vermögensportfolios unter…“

Diese privaten Vermögensverluste sind vermeidbar, wenn man die Gefahr rechtzeitig erkennt und Teile seiner Vermögenswerte nachhaltig sichert.

Von Inflationsschutz über Crashprävention bis hin zu strategischem Vermögensschutz – Ihr Vermögen auf dem Prüfstand Der RüVER®-Stresstest Verstehen, bewerten, schützen.

11 Fragen, die Sie sich gern zum Thema Rücklagen- und Vermögensschutz stellen können und die wir Ihnen gern beantworten:

Krisenkompetenz oft unterschätzt:“Wussten Sie, dass die wenigsten Bürger auf die Herausforderungen beim Schutz ihrer Vermögen und Rücklagen in Krisenzeiten vorbereitet sind?“

Finanzsysteme auf dem Prüfstand: „Haben Sie sich je gefragt, was mit Ihren Vermögenswerten wie Fonds, Versicherungen und Vermögen geschieht, wenn das globale Finanzsystem kollabiert?“

Aktive Vorsorge entscheidet:
„Wie gut sind Ihre Vermögenswerte und Rücklagen tatsächlich gegen Krisen abgesichert? Betreiben Sie eine aktive Krisenvorsorge?“

Bargeld als Krisenwährung: „Was tun Sie in einer Krise, wenn plötzlich kein digitaler Geldtransfer möglich ist oder Ihre Geldkarte versagt? Sind Sie auf Bargeld-Rücklagen angewiesen?“

Wissen ist Macht:
„Kennen Sie die historischen Zusammenhänge und die Rolle von Finanzsystemen, Zentralbanken und Finanzintermediären für Ihr Vermögen?“

Krisenmuster erkennen:
„Wussten Sie, dass historische Krisen oft ähnliche Verläufe nehmen und dass wir uns möglicherweise gerade in einer solchen Kurve befinden?“

Portfolioverhalten in der Krise: „Sind Sie darauf vorbereitet, dass sich Vermögens-Portfolios in Krisenzeiten komplett anders verhalten als in wirtschaftlichen Aufschwungphasen?“

Staatliche Vorbereitung auf Krisen: „Wussten Sie, dass der Staat bereits Mechanismen vorbereitet hat, um in Krisenfällen Vermögen juristisch einwandfrei zu enteignen?“

Vermögensschutz vor staatlichem Zugriff: „Wie schützen Sie Ihre bereits versteuerten Vermögenswerte vor weiterem staatlichen Zugriff in Krisenzeiten?“

Sicherer Vermögensschutz: „Hätten Sie gedacht, dass ein wirklich sicherer Schutz Ihrer Vermögenswerte – gerade auch in Krisenzeiten – einfacher sein kann, als viele annehmen?“

Schutz vor Enteignung: „Kennen Sie die rechtlichen Möglichkeiten, um Ihre Vermögenswerte effektiv und enteignungssicher zu schützen?“

Vermögensschutz beginnt mit der richtigen Information. Bei INRVS erhalten Sie klare Analysen und unabhängige Beratung, die auf Fakten und nicht auf Meinungen basieren. Wir setzen uns kritisch mit den Mechanismen des globalen Finanzsystems auseinander und beleuchten, wie diese das Leben jedes Einzelnen beeinflussen – zum Guten wie zum Schlechten. Unsere Expertise ist Ihr Vorteil: Nutzen Sie unser geballtes Wissen aus über 100 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche, um Ihr Vermögen vor den Unwägbarkeiten der Märkte zu schützen.

Initiative für nachhaltigen Rücklagen- und Vermögensschutz
INRVS.DE

Jens Steinhagen
Kurfürstendamm 194
Haus Cumberland
10707 Berlin
Deutschland

Kontaktinformation
INRVS.DE

Jens Steinhagen
Tel: +49 (0)15117200629
info@inrvs.de
Impressum
Datenschutzerklärung